Die Abgeordneten der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag haben die Vorsitzenden von neun Arbeitsgruppen gewählt und sechs weitere fachpolitische Sprecherpositionen bestimmt. Die Fachsprecher werden verlässliche Ansprechpartner für die zahlreichen Verbände, Organisationen und  gesellschaftlichen Gruppen im Freistaat sein.

Der Rosenheimer Landtagsabgeordnete Klaus Stöttner, der zugleich Präsident des Tourismusverbands Tourismus Oberbayern e.V. ist, bleibt weiterhin Vorsitzender der Arbeitsgruppe Tourismus.

Die CSU-Geschäftsstelle organisiert auch in diesem Jahr einen kostenlosen Bus mit Sitzplatzreservierungen vor Ort zum Politischen Aschermittwoch der CSU am 6. März 2019 in der Dreiländerhalle / PASSAU.

Zur Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbands Brannenburg konnte der 1. Vorsitzende Franz Estner zahlreiche Mitglieder begrüßen. Er gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr, dessen Höhepunkt zweifelsohne der Besuch des Innenministers und damaligen Parteivorsitzenden Horst Seehofer war.

Landtagsabgeordneter Klaus Stöttner lud bereits zum dritten mal Asylhelfer zum Austausch über Asyl- und Integrationsarbeit in Rosenheim.

Die ehrenamtliche Arbeit der Asylhelferkreise in Rosenheim stand auch diesmal wieder im Mittelpunkt des Asylhelferdialogs von Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner: „Der regelmäßige Austausch mit den Asylhelfern ist nicht nur wichtig für meine politische Arbeit im Landtag, sondern vor allem auch Wertschätzung gegenüber der Arbeit der Ehrenamtlichen“, so Klaus Stöttner. Die Entscheidungen im Rahmen von Asylverfahren würden zwar auf anderen Ebenen getroffen, erläutert der Abgeordnete „die Umsetzung passiert aber hier vor Ort durch unglaublichen Einsatz der Gemeinden und der ehrenamtlichen Helfer.“

Die stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner sprach vor interessierten Bürgerinnen und Bürgern von den politischen Erfolgen, an deren Wegbereitung die CSU wesentlich beteiligt war, betonte aber auch die gemeinsamen Aufgaben der nächsten Legislaturperiode:

Zu Beginn der Veranstaltung hielt die Hausherrin Dorothea Meltl eine flammende Rede für eine weiterhin stabile Politik in Bayern. Sie forderte die anwesenden Gäste auf auch in der öffentlichen Diskussion für ihre Werte einzustehen. Zudem schrieb sie den CSU-Mandatsträgern ins Gebetsbuch die Erfolge besser und effektiver zu verkaufen.

Für den Ausbau der Ebersberger Straße und der Kaiser Straße erhält Rosenheim vom Freistaat Bayern einen Zuschuss in Höhe von 520.000 Euro. Das berichtete der Rosenheimer Landtagsabgeordnete Klaus Stöttner.

Um Denkmalschutz zu ermöglichen, unterstützt der Freistaat Bayern die Kommunen Wasserburg und Neubeuern mit insgesamt 180.000 Euro. 

Die Stadt Wasserburg und die Marktgemeinde Neubeuern können sich über einen finanziellen Zuschuss für den Denkmalschutz freuen. Wie der CSU-Landtagsabgeordnete Otto Lederer mitteilt, zahlt der Freistaat Bayern an die beiden Kommunen insgesamt 180.000 Euro an Fördermitteln für Maßnahmen in der Ortsmitte und in der Altstadt. 

Nun steht es fest: die CSU-Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner und Otto Lederer werden die Region zukünftig im Bildungs-, Innen-, sowie Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags vertreten:

Der Landtagsabgeordnete Otto Lederer brachte sich bereits in den letzten fünf Jahren erfolgreich im Bildungs- und im Innenausschuss ein. Nicht zuletzt begleitete er die Gestaltung des neuen bayerischen Gymnasiums sowie das kommunale Wahlrecht sehr eng. In den kommenden fünf Jahren will er sich erneut in den Dienst der Bildung, der Kommunen sowie der Inneren Sicherheit stellen: „Die Bildungspolitik und die Innere Sicherheit sind in Bayern bislang sehr gut aufgestellt. Damit dies auch weiterhin so bleibt, müssen wir die derzeitigen und künftigen Herausforderungen konsequent angehen. Dabei muss gewährleistet sein, dass Bildung und Innere Sicherheit Ländersache bleiben. Nur so kann Bayern seine Spitzenpositionen in den beiden Bereichen halten.“

Wirtschafts- und Tourismuspolitiker Klaus Stöttner war in den letzten fünf Jahren im Haushaltsausschuss für das Wirtschaftsministerium zuständig. In der aktuellen Legislaturperiode wird Stöttner nun im Wirtschaftsausschuss die Interessen der Region vertreten: „Besonders für unsere starke Wirtschaftsregion ist eine verlässliche Wirtschaftspolitik unbedingt notwendig. Hier kann und werde ich in den nächsten fünf Jahren Akzente setzen.“ Ebenfalls im Ressort der Wirtschaftspolitik angesiedelt sind auch die Themen des Tourismus und die weitere Entwicklung Gründerlands Bayern. Bereits in den vergangenen Jahren war Klaus Stöttner hier als tourismuspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion federführend tätig. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich diese wichtige Aufgabe auch zukünftig wahrnehmen kann“, so Stöttner, der auch als Präsident des Tourismusverbandes Oberbayern und München die Tourismuspolitik maßgeblich gestaltet.

Medieninteressierte Jugendliche aufgepasst: Auch 2019 veranstaltet der Deutsche Bundestag wieder einen Jugendmedienworkshop, für den man sich jetzt bewerben kann.

Die CSU-Bundestagsabgeordnete, verkehrspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion und stellvertretende CSU-Generalsekretärin, Daniela Ludwig, wirbt bei interessierten Jugendlichen aus der Region um Teilnahme am alljährlichen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag. Der Workshop steht vom 31. März bis 6. April 2019 unter dem Motto „Das unsichtbare Geschlecht – Wie gleichberechtigt ist unsere Gesellschaft?“ und richtet sich an medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren.

Im Rahmen der Veranstaltung Dies Academicus, blickte die Technische Hochschule gemeinsam mit zahlreichen Gästen auf das erfolgreiche akademische Jahr 2018 sowie zehn Jahre Studiengang Mechatronik zurück. Zum Abschluss und zur Krönung des Abends wurde dem langjährigen Kuratoriumsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner vom Präsidenten Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster für seine Verdienste unter großem Applaus die Würde des Ehrensenators verliehen.