×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 46

Die beiden Landtagsabgeordneten Otto Lederer und Klaus Stöttner teilen mit, dass aufgrund einer Initiative der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag zusätzliche Finanzmittel für Feuerwehr und Katastrophenschutz bereitgestellt werden. Die neuerliche Investition in die Innere Sicherheit in Bayern umfasst ein Volumen von 750.000 Euro.

500.000 Euro für die Feuerwehr: Gut angelegtes Geld für unsere Ehrenamtlichen und die Nachwuchsgewinnung!

In den knapp 7600 bayerischen Freiwilligen Feuerwehren sind über 310.000 Feuerwehrmänner und -frauen ehrenamtlich engagiert. Hier arbeitet ein enormes ehrenamtliches Potential für uns alle! Eine der wesentlichen Herausforderungen für die Zukunft ist es, weiterhin genug ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu finden, die diese wichtige Aufgabe übernehmen. In manchen anderen Bundesländern müssen wegen des Mangels an Helfern zum Teil Pflichtfeuerwehren gegründet werden. Glücklicherweise sind solche Entwicklungen in Bayern aktuell nicht absehbar. „Trotzdem ist es uns wichtig, rechtzeitig Mittel zur Verfügung zu stellen, damit die Feuerwehren im Interesse der Sicherheit weiterhin genügend Helferinnen und Helfer für sich gewinnen können.“, sagt Otto Lederer, der selbst seit 30 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Ostermünchen aktiv ist. Mit den 500.000 Euro unterstützt die CSU-Fraktion die Gemeinden und deren Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Kräften für die Feuerwehren. Vor allem in die Jugend- und Nachwuchsarbeit soll das Geld fließen.

250.000 Euro für neueste Technik und mehr Sicherheit im Verkehr: Abbiegeassistenten für die staatseigenen Lastkraftwagen

„Die Sicherheit im Straßenverkehr wird durch Abbiegeassistenzsysteme bei LKW deutlich verbessert“, sagt Klaus Stöttner. Solche Systeme warnen die Fahrer von LKW vor einer möglichen Kollision mit Fußgängern und Radfahrern. „Damit können sie im besten Fall Leben bewahren, aber auf jeden Fall die Gesundheit von Radfahrern und Fußgängern schützen.“ Mit der Bereitstellung von 250.000 Euro trägt die CSU-Fraktion diesem Anliegen Rechnung. Der Freistaat Bayern hat den Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen für den Einsatz bei Katastrophen in den vergangenen Jahren 100 staatseigene Lastkraftwagen (Gerätewagen Sanität, Gerätewagen Logistik, Versorgungs-LKW mit modularen Gerätesatzhochwasser) überlassen. Diese Fahrzeuge sollen jetzt mit solchen Abbiegeassistenzsystemen ausgestattet werden. „Der Freistaat hat eine Vorbildfunktion zu erfüllen. Es ist wichtig, dass unsere staatseigenen Kraftfahrzeuge besonders modern und sicher ausgestattet sind. Sie machen damit nicht nur die Arbeit unserer Einsatzkräfte der Feuerwehr und der freiwilligen Hilfsorganisationen, die bei Einsatzfahrten und der Ausbildung diese Fahrzeuge nutzen sicherer, sondern schützen auch Fußgänger und Radfahrer. Das Geld ist an der richtigen Stelle investiert!“, so Otto Lederer, der als Mitglied des Innenausschusses des Bayerischen Landtags an dieser Entscheidung mitgewirkt hat.

Viele Interessierte folgten dieser Einladung ins Café Innig in Rosenheim. Manfred Weber, EVP-Fraktionsvorsitzender, MdEP, beantwortete gerne die zahlreichen Fragen der Gäste. Vorher hielten Oberbürgermsiterkandidat für Rosenheim, Andreas März und Landratskandidat Otto Lederer einen spannenden Impulsvortrag.

Zu einer spannenden Gesprächsrunde unter dem Motto "Landwirtschaft und Politik" haben die beiden CSU Ortsverbände Söchtenau und Prutting am 6. Februar eingeladen.
Unser Landrat für Rosenheim, Otto Lederer ging über 2 1/2 Stunden auf die Wünsche, Sorgen und Nöte der Landwirte in der Region ein.
Die Bürgermeisterkandidaten Bernhard Summerer für Söchtenau und Johannes Thusbass für Prutting zeigten Ihre Wege und das "miteinander" mit der Landwirtschaft auf. Mit über 60 Besuchern ein guter, konstruktiver Abend und der Erkenntnis, dass es gut ist mit Otto Lederer eine starke Stimme als Landrat zu haben.

Die Delegierten der Frauen Union Oberbayern haben Daniela Ludwig, Bundestagsabgeordnete aus Rosenheim am Freitag in Ismaning mit 93 Prozent der Stimmen zur neuen Bezirksvorsitzenden der FU Oberbayern gewählt.

Ihr Ziel: Wir müssen Vollgas geben! Mehr Frauen in Führungspositionen und Mandaten sind eine Überlebensfrage für die CSU als Volkspartei.

Am Mittwoch, 05. Februar  war unser Landrat für Rosenheim, Otto Lederer bei der CSU Rimsting. Nach der Vorstellung der Gemeinderatskandidaten und der Präsentation des Bürgermeisterkandidaten Andreas Fenzl, referierte Otto Lederer zu Landkreisthemen.

Neben Otto Lederer als Landrat, gibt es zwei Kandidaten aus Rimsting für den Kreistag Rosenheim: Georg Heindl Platz 53 und Stefan Julinek Platz 70 

Zum mittlerweile fünften Mal verlieh die Rosenheimer CSU am 04. Februar 2020 den Familienlöwen an Unternehmen, die sich besonders familienfreundlich ihren Mitarbeitern gegenüber präsentieren.

Im Abstand von zwei, bzw. drei Jahren wird die Auszeichnung in vier verschiedenen Kategorien vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand diesmal in den Räumlichkeiten von Schattdecor in Thansau, dass 2017 selbst mit dem CSU-Familienlöwen ausgezeichnet wurde, statt.

Unser Landrat für Rosenheim - Otto Lederer ist bei der CSU Söchtenau. Mit einem Rückblick auf Erfolge und Weichenstellung der CSU im Kreistag gibt er einen Ausblick auf die vielen Aufgaben und Ziele für den Landkreis in den nächsten Jahren.
Also am 15.März Otto Lederer und die CSU Kreistagskandidaten wählen, denn es geht um die Zukunft des Landkreises.

 

Unser Landrat für Rosenheim Otto Lederer beim politischen Frühschoppen der CSU Tuntenhausen. Bürgermeister Georg Weigl und die Gemeinderatskandidaten sowie Otto Lederer stellen ihre Ideen und Ziele für eine erfolgreiche Kommunalpolitik für den Ort und dem Landkreis vor.

Unser Landrat für Rosenheim, Otto Lederer ist heute bei der CSU Rott am Inn zu Gast. Der Landkreis steht in den nächsten Jahren vor vielen Herausforderungen, aber auch Chancen. Vor über 100 Zuhörern ging er auf viele wichtige Themen, wie die Wohnungssituation, Nahverkehr, Gesundheit und Ausbildung ein und präsentierte gute Lösungen.

Im Anschluss stellt Florian Lemmrich als Bürgermeister-Kandidat der CSU Ortsverband Rott am Inn seine Ideen sowie sein Team für den Gemeinderat vor.

 

Auf Einladung der Selbstständigen in Bayern BDS, Wirtschaftsforum Mangfalltal und rfo Fernsehen war Otto Lederer heute bei einer Podiumsdiskussion mit allen Landratskandidatinnen und Landratskandidaten im Kurhaus Bad Aibling.

Die Themen deckten die ganze Bandbreite von Brennernordzulauf, Digitalisierung sowie Nahverkehrsthemen ab. Außerdem wurde über das Gesundheitswesen, Tourismus und Wirtschaftsförderung im Landkreis gesprochen. Ferner gab es über 30 Minuten für Anwesende eine Fragerunde an die Kandidaten.

Starke und die besten Positionen zu allen Themen hatte definitiv Otto Lederer. Deshalb für die Zukunft der Menschen im Landkreis am 15. März Otto Lederer und die CSU Kandidaten/innen in den Kreistag wählen.