×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 43

Nicht nur der ca. 100 Teilnehmern gefüllte Saal im Gasthof Höhensteiger spiegelte das große Interesse an der Veranstaltung „Einbruch – mit mir nicht!“ wieder, die der CSU-Regionalarbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit durchführte, sondern auch die vielen Fragen an die Referenten. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Gerhard Schusser führte in die Thematik ein.

Das „Rosenheimer Modell“steht für eine eingeschobene Klasse vor der eigentlichen Oberstufe auf dem Gymnasium.
Dabei soll es darum gehen den Schulalltag und Schullaufbahn so zu gestalten, dass Spätzündern und Individualisten der Einstieg in die Oberstufe erleichtert wird.
Auch für Realschüler soll so der Anschluss ermöglicht werden.

Landwirtschaft und Tourismus Hand in Hand in der Region.
Davon überzeugte sich jetzt Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bei seinem Besuch in Hörzing: Noch vor dem Frühjahrsempfang der CSU in Prien nutzte Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Gelegenheit, um sich über die Situation der Landwirte im Landkreis Rosenheim zu informieren.

Einladung zu einer gemeinsamen Veranstaltung von CSA und JU Rosenheim-Land
Seit Wochen ist das beherrschende Thema in allen Medien die Flüchtlingskrise. Neben den akuten praktischen Problemen wie Registrierung und Unterbringung vor Ort werden dabei immer wieder auch die Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt thematisiert.

Fast übersehen wird ob der alles beherrschenden Diskussion betreffs des islamischen Terrors, der Euro-Krise oder der kaum zu stemmenden Flüchtlingssituation, dass auch andere uns durchaus nahe liegende, gesellschaftspolitische Probleme zur Bewahrung und zum Erhalt unserer Sozial- und Wohlfahrtsmodelle nicht „ad acta“ gelegt werden dürfen.

Traditionell hatte auch heuer wieder die CSU-Senioren-Union, Kreisverband Rosenheim-Stadt, im Rahmen einer kleinen Adventsfeier zum Jahresabschluss 2015 in den  „Höhensteiger“ eingeladen. Elfriede Göppelhuber trug eine Gemengelage besinnlicher und hintergründiger Texte vor, die zum Zuhören und Nachdenken animieren und vielleicht auch in der „eigentlich staad´n und doch recht stressigen Zeit“ ein wenig provozieren sollten.

Eine Delegation der Senioren-Union vom Kreisverband Rosenheim-Land hat unter Führung ihrer Vorsitzenden Elke Garczyk die Baustelle des Brenner Basis Tunnels in Franzensfeste besucht.

Der Arbeitskreis Umwelt und Landesentwicklung der CSU Oberbayern zählt dereit 1400 Mitglieder. Bei der Bezirksversammlung wurde Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Dr. Martin Huber einstimmig im Amt bestätigt. Als Stellvertreter wurden Monika Hösch (Landkreis Fürstenfeldbruck), Dr. Clemens Grambow (Landkreis Rosenheim) sowie Hans Lorenz Wenzl (Ingolstadt) gewählt. Die weiteren Ämter wurden wie folgt besetzt:

Bei seinem Vortrag zum Thema "Energie der Zukunft" plädierte der Generaldirektor des Deutschen Museums, Prof. Dr. Wolfgang Heckl, für eine "Kultur der Reparatur".
Wie weit ist die Energiewende in Deutschland und Bayern vorangeschritten? Wann werden effiziente Technologien zur Speicherung von Wind-und Sonnenenergie zur Verfügung stehen? Um über diese Fragen zu diskutieren, lud der Rosenheimer CSU Abgeordneten Klaus Stöttner den Generaldirektor des Deutschen Museums, Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, zur Diskussion ins Hacienda nach Prien.

Balletshofer einstimmig wiedergewählt
FU-Kreisvorsitzende Sabine Balletshofer konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im vollgefüllten Saal des Happinger Hofes auf zwei erfolgreiche Jahre für die FU Rosenheim-Land zurückblicken. Besonders die "Kulinarische Kirchweih" mit Staatsministerin Melanie Huml zum Thema Gesundheitspolitik großen Anklang bei den Mitgliedern und der Öffentlichkeit.