×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 43

Krisen, Kriege und Konflikte

„Als Weltgemeinschaft haben wir versagt vor Ort ausreichend und vor allem nachhaltig zu helfen“ 

Auf Einladung des Rosenheimer CSU-Ortsvorsitzenden und Stadtrates Daniel Artmann sprach der CSU-Bundestagsabgeordnete und stellv. Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im Europarat, Tobias Zech, über die vielen Krisen, Kriege und Konflikte, die Deutschland und Europa derzeit beschäftigen.

Seit Wochen hält uns ein Thema ganz besonders in Atem. Der Umgang mit der Flüchtlingskrise. Jeden Tag gibt es neue Meldungen und dramatische Entwicklungen. Viele Fragen sind offen. Wir möchten Sie informieren und aus erster Hand auf dem Laufenden halten. 

Die CSU Pang freut uns sehr, dass unsere Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig zum Politischen Frühschoppen nach Pang kommt und Rede und Antwort steht.

Der CSU-Ortsverband Rosenheim lädt ganz herzlich zur Diskussionsveranstaltung „Krisen, Kriege und Konflikte – Lösungen für Bayern und Deutschland“ mit dem stellv. Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volksparteien im Europarat Tobias Zech, MdB ein.

Am Freitag, 11. März 2016, um 19 Uhr im Happinger Hof (Happinger Str. 23-25, 83026 Rosenheim).

In der Geschäftsstelle im Wasserkraftwerk stellte die CSU-Fraktionsführung der Stadträte Rosenheims ihre Pläne und Ideen für die Stadt im Jahr 2016 vor.  

Die CSU stehe für eine "realistische, machbare und finanzierbare" Stadtpolitik, betonte Fraktionsgeschäftsführer Daniel Artmann gleich zu Beginn der Jahrespressekonferenz der CSU-Fraktion. Die CSU stellte kein großes und revolutionäres Vorhaben vor, sondern präsentierte sich eher als pragmatische Partei. Hierbei versuchte man sich insbesondere von den Grünen abzugrenzen, denen Fraktionschef Herbert Borrmann wiederholt eine ideologisch geprägte Stadtpolitik vorwarf.

Für die Rosenheimer Polizei gilt es derzeit ein gewaltiges Arbeitspensum zu stemmen. Die Frauen-Union traf Polizeipräsident Robert Kopp zum Gespräch zur aktuellen Situation. Das Polizeipräsidium Oberbayern-Süd stellt sich auf ein weiteres, anstrengendes Jahr mit Überstunden und einem Berg von Arbeit ein. "Wir haben eine neue Stufe der Komplexität erreicht und schieben eine Riesen-Palette an Arbeit vor uns her", sagte der Präsident des Polizeipräsidiums Robert Kopp im Gespräch mit rund 20 Vertreterinnen der Frauen-Union aus Stadt und Landkreis Rosenheim.