Bund-Land-Städtebauförderung: 3.390.000 EUR für Projekte in Stadt und Landkreis Rosenheim

19. Mai. 2025

Mit über 205 Millionen Euro unterstützt die Städtebauförderung von Bund und Land bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung. Auch die Stadt Rosenheim und vier Gemeinden im östlichen Landkreis profitieren von der Förderung.

Aus dem Programm Wachstum und nachhaltige Erneuerung (PWE) gehen 120.000 EUR in das Sanierungsgebiet Altstadt Ost in Rosenheim. Ziel des Programms ist es, Stadtviertel, die von erheblichen Funktionsverlusten und Strukturveränderungen betroffen sind, zu lebenswerten Quartieren umzugestalten.

Weitere PWE-Fördermittel gehen an:

Aschau im Chiemgau: 30.000 EUR für „Ortsmitte“

Bernau am Chiemsee: 30.000 EUR für „Ortsmitte und Chiemseepark“

Kiefersfelden: 720.000 EUR für die „Ortsmitte“

Kolbermoor: 2.000.000 EUR für die „Innenstadt“

Prien am Chiemsee: 40.000 EUR für „Ortskern mit Hafen“

Raubling: 30.000 EUR für die „Ortsmitte“

Stadt Rosenheim: 30.000 EUR für das „Bahnhofsareal“

Aus dem Programm sozialer Zusammenhalt (PSZ) gehen an

Bad Endorf: 40.000 EUR für „Ortsmitte“

Stadt Rosenheim: 30.000 EUR für „Endorfer Au/Finsterwalderstraße“

Wasserburg profitiert mit 320.000 EUR aus dem „Programm Lebendige Zentren“ (PLZ) und erhält 320.000 EUR für die „Altstadt“.

„Diese Förderprogramm leisten einen zentralen Beitrag zur Aufwertung von Ortskernen, zur Integration und zu klimagerechter Stadtentwicklung. Jeder Euro vom Staat löst rund sieben Euro an weiteren öffentlichen und privaten Investitionen aus – das ist Wirtschaftsförderung mit doppeltem Nutzen“, erklären die Rosenheimer Abgeordneten Daniel Artmann und Sebastian Friesinger.“

Zurück