Bad Aibling – Im Romantik Hotel „Das Lindner“ fand kürzlich die Ortshauptversammlung der CSU Bad Aibling statt. Im Mittelpunkt standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Ortsvorstandes, zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie der strategische Blick auf die Kommunalwahl 2026. Ortsvorsitzender Dr. Thomas Geppert eröffnete die Versammlung und erinnerte an die Erfolge der letzten Amtsperiode: „Nur mit einem starken Teamgeist konnten wir Bad Aibling politisch gestalten.“ Besonders würdigte er das Engagement von Bürgermeister Stephan Schlier, Fraktionsvorsitzendem Markus Stigloher und den aktiven Mitgliedern der Jungen Union sowie der Senioren-Union. Neuer alter Vorstand – Kontinuität und frische Impulse Bei den Neuwahlen wurde Dr. Thomas Geppert einstimmig als Ortsvorsitzender bestätigt. Ihm zur Seite stehen weiterhin Stephan Schlier und Dr. Konstanze Heimstädt. Neu im Team der stellvertretenden Vorsitzenden ist Simone Herrlich, die frischen Wind in die Vorstandsarbeit bringen soll. Auch die weiteren Positionen – von Schatzmeister Kunibert Schubert bis zum Digitalbeauftragten Stefan Michalk – wurden erfolgreich besetzt. „Mit diesem Team sind wir bestens aufgestellt für die Herausforderungen der kommenden Jahre“, so Geppert. Ehrung für jahrzehntelange Treue Ein emotionaler Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen verdienter Mitglieder. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Norbert Weidner und Herbert Gornig ausgezeichnet. Therese Kell und Karl Wierer erhielten Ehrungen für 50 Jahre Parteitreue. Weitere Auszeichnungen gingen an zahlreiche Mitglieder, darunter Reinhard Huber und Josef Steffl (30 Jahre), Martina Gruber, Stephan Schlier und Sebastian Kühnel (20 Jahre) und Andreas Karl (10 Jahre). Dr. Geppert betonte: „Unsere langjährigen Mitglieder sind das Rückgrat unseres Ortsverbandes.“ Besonders verabschiedet wurde Thomas Höllmüller, der nach 22 Jahren aus dem Ortsvorstand ausschied, davon 18 Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Blick nach vorne: Kommunalwahl 2026 im Visier Neben Rückblick und Ehrungen stand die Zukunft im Fokus. Die CSU Bad Aibling diskutierte erste strategische Überlegungen und Themenschwerpunkte für die Kommunalwahl am 8. März 2026. Themen wie Wohnraumentwicklung, nachhaltige Stadtgestaltung, Verkehrsberuhigung, Gewerbeansiedlungen und eine gesunde Wirtschaft sowie die Förderung von Familien sollen im Zentrum des Wahlprogramms stehen. „Wir wollen Bad Aibling gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickeln“, unterstrich Bürgermeister Schlier in seinem Bericht. Mit einem starken Team, klaren Zielen und dem Rückhalt der Mitglieder zeigt sich die CSU Bad Aibling gut gerüstet für die kommenden politischen Aufgaben.