„Neuer Blick auf König Ludwig I.“
Das Wetter war mehr als mies, aber 33 Rosenheimer Senioren ließen sich nicht abhalten und machten sich frühmorgens mit dem Bus auf nach Regensburg. Auf dem Programm standen der Besuch der Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ im Haus der Bayerischen Geschichte und der Besuch der Walhalla.
Für gute Laune im Bus sorgte die Vorsitzende Sigrid Knothe, die zur Begrüßung eine Runde Süßigkeiten spendierte.
Ludwig I., war er wirklich Bayerns größter König? Na ja, den meisten ist er geläufig als „der mit der Lola Montez“. Ihn selbst dürfte das gekränkt haben, wollte er doch bei seinen Untertanen als derjenige König in Erinnerung bleiben, der Bayern auf eine Stufe mit den damaligen Welt-Metropolen wie Paris und London stellte. Bildung, Architektur, Kunst, Ausbau der Infrastruktur, Sprache und seine Leidenschaft für die Antike: vieles hat er tatsächlich umgesetzt und verbessert. Es wirkt bis heute nach.
Nach dem gemütlichen Mittagessen im Bischofshof am Dom ging es zur Walhalla, der berühmten Ruhmeshalle oberhalb der Donau. Von Ludwig I. als Ort der Vorbilder für alle Bayern konzipiert, ist sie eine beeindruckende Ansammlung von Marmor-Köpfen herausragender Gelehrter und Persönlichkeiten mit „teutscher Sprache“. Noch zwei Plätze für zwei Büsten seien frei – und diese wurden genau am Tag des Besuchs der Senioren-Union Rosenheim bestätigt: Es sind die von Franz Josef Strauß und Hannah Arendt.