CSU-Stammtisch in Törwang mit Landrat Otto Lederer

Politik zum Anfassen bot der jüngste CSU-Stammtisch in Törwang. Hauptgast war Landrat Otto Lederer, der bereits zum dritten Mal am Samerberg zu Gast war und gemeinsam mit der CSU-Kandidatin Susanne Kunz sowie dem Ortsvorsitzenden Andreas Köppl aktuelle Themen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutierte.

Am 27. August 2025 lud die CSU Samerberg zum traditionellen Stammtisch in den Gasthof zur Post nach Törwang ein. Insgesamt nahmen 22 Interessierte an der Veranstaltung teil, darunter 14 Gäste, sieben Mitglieder des Ortsverbands sowie als besonderer Hauptgast Landrat Otto Lederer. Damit unterstrich er erneut die enge Verbindung zwischen der Landkreis-Politik und den Anliegen der Samerberger Bürgerinnen und Bürger.

Nach der Begrüßung durch den CSU-Ortsvorsitzenden Andreas Köppl, der den Ablauf des Abends vorstellte, hieß auch die CSU-Kandidatin Susanne Kunz die Anwesenden herzlich willkommen. In ihrer Ansprache ging sie auf die zentralen Herausforderungen in der Kommunalpolitik ein und legte dabei folgende Schwerpunkte:

  • die kommunale Wärmeplanung als Grundlage für eine nachhaltige Energieversorgung,

  • energetische Sanierungen der Gemeinde-Liegenschaften, die sowohl für Klimaschutz als auch für die Entlastung von Haushalten wichtig sind,

  • den Ausbau einer verlässlichen Ganztagsbetreuung, um Familien besser zu unterstützen,

  • die Entwicklung von Gewerbeflächen für die regionale Wirtschaft,

  • die Schaffung von Wohnraum unter Berücksichtigung der örtlichen Bedürfnisse,

  • sowie verschiedene Verkehrsthemen.

Im Mittelpunkt des Abends stand anschließend der Austausch mit Otto Lederer. In seiner Ansprache ging er auf aktuelle Entwicklungen im Landkreis Rosenheim ein und stellte sich den Fragen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diskutiert wurden dabei unter anderem:

  • der Brenner-Nordzulauf und die damit verbundenen Belastungen für die Region,

  • Fragen zur Baugesetzgebung und bauen im Außenbereich,

  • die Verkehrssicherheit sowie die Schwierigkeiten beim Ausbau von Radwegen,

  • der Umgehungsverkehr auf der Autobahn sowie die aktuellen Abfahrtsverbote,

  • die angespannte Lage der kommunalen Finanzen und die besondere Lage des Landkreises Rosenheim,

  • die Zukunft des ÖPNV-Angebots ROSI,

  • sowie die Wiederherstellung der Straße im Mühltal.

Dabei wurde deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die politischen Vertreter zu richten, sehr schätzen. Sowohl Susanne Kunz als auch Otto Lederer nahmen sich Zeit für die Anliegen der Zuhörer und gaben ausführliche Antworten sowie Einblicke in ihre Arbeit.

Zum Abschluss des Abends bedankte sich Ortsvorsitzender Andreas Köppl bei allen Anwesenden für die engagierte Diskussion. Er betonte die Bedeutung des Stammtisches als offenes Forum für den Austausch zwischen Politik und Bürgerschaft.