Politik für ganz Rosenheim – Wir-stärken gewachsene Stadtteile

[caption id="attachment_1081" align="alignnone" width=""] Blick über die Panger Felder (Bild Pitopia © Stefan Trux)[/caption]

Wir stärken die gewachsenen Strukturen in unseren Ortsteilen Aising, Pang, Westerndorf Sankt Peter, Happing und in der Kastenau. Wir stärken die örtliche Landwirtschaft, z.B. durch mehr Landschaftspflegeaufträge an unsere Landwirte. Dem besonderen Schutzbedürfnis unserer Landwirtschaft bei der Bebauung benachbarter Grundstücke tragen wir Rechnung.

Wir stärken die Kultur- und Sportstadt Rosenheim

[caption id="attachment_1079" align="alignnone" width=""] Das Gelände der Landesgartenschau (Bild Fotolia © Klaus Morscher)[/caption]

Kultur und Sport haben eine lange Tradition in unserer Stadt. Hoher Freizeitwert und breites Kulturangebot – das macht Rosenheim attraktiv für Bürger und Gäste.

Rosenheim ist das sportliche Zentrum in unserer Region. Zusammen mit unseren Sportvereinen unterstützen wir den Sport in seiner ganzen Vielfalt. Wir verbessern die Hallenkapazitäten für Sportvereine. Wir setzen auf neue Lösungen: Als Pilotprojekt soll für einen Sportplatz eine Überdachung errichtet werden, um das Wintertraining zu ermöglichen und die Hallenkapazitäten zu entlasten.

Gut leben in Rosenheim

[caption id="attachment_1077" align="alignnone" width=""] Das Rosenheimer Herbstfest – ein Publikumsmagnet (Bild Fotolia © Roger Jegg)[/caption]

Wir erhalten und fördern die Lebensqualität in unserer Stadt.

Unser Ziel: Mindestens 1.500 neue Wohnungen für Rosenheim bis 2020. Wohnen ist ein soziales Grundrecht. Unsere Bürgerinnen und Bürger sollen sich leisten können, in Rosenheim zu wohnen.

Wir starten eine Initiative für mehr finanzierbaren Wohnraum mit den Rosenheimer Maklern und Bauträgern.

Zusammen werden wir prüfen, an welchen Stellen im Stadtgebiet neue Baugebiete insbesondere für Einheimische, z.B. im Zuge der Ortsabrundung, ausgewiesen werden können.

Die Familie ist das Rückgrat unserer Stadtgemeinschaft – Rosenheim ist eine Familienstadt

[caption id="attachment_1075" align="alignnone" width=""] Im Fokus: Ausbau der Kindertagesstätten (Bild Fotolia © Kaarsten)[/caption]

Familien brauchen Freiräume – zum Arbeiten, zum Spielen, zum Leben. Wir schaffen diese Freiräume. Wir stärken die Familien in ihrer Erziehungsarbeit.

Wir haben in den letzten sechs Jahren massiv in den Ausbau der Kindertagesstätten investiert. 
Jetzt werden wir einen Schwerpunkt auf den Ausbau der Horte und die Ganztagsbetreuung legen.

Mit eigener Energie in die Zukunft

[caption id="attachment_1073" align="alignnone" width=""] Klimaverträglicher Energiemix (Bild Fotolia © Mimi Potter) [/caption]

Rosenheim ist Vorreiter beim Umbau der Energieversorgung. Mit unseren Stadtwerken sorgen wir für sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Energie. Unser Ziel ist: Wir produzieren die Energie selbst, die unsere Stadt braucht – für ein energieautarkes
Rosenheim.

Wir setzen auf einen klimaverträglichen Energiemix. Mit unserem Energiekonzept „Rosenheim 2025″ machen wir die Rosenheimer Energieversorgung durch weiteren Ausbau der Fernwärme bis 2025 CO2-neutral.

Wir fördern das Engagement der Stadtwerke Rosenheim im Rahmen der Energieallianz bei erneuerbaren Energien und intelligenten Projekten wie Pumpspeicher- Kraftwerken.

Wir sorgen für solide Finanzen – Generationengerechtigkeit ist unser oberster Haushaltsgrundsatz

[caption id="attachment_1071" align="alignnone" width=""] Haushaltsplanung mit Blick auf die nächsten Generationen (Bild Fotolia @ Minerva Studio)[/caption]

Wir investieren kraftvoll in die Zukunft unserer Stadt. Aber wir investieren nicht auf Kosten unserer Kinder und Enkel.

Unser Auftrag lautet auch künftig: Keine neuen Schulden. Die Ausgaben müssen sich dauerhaft an den laufenden Einnahmen orientieren.

Schulden tilgen und gleichzeitig in die Zukunft unserer Stadt investieren – das ist generationengerechte Politik. Wir stehen vor großen Investitionen – bei den Schulen und beim Sport.

Wir sorgen für eine leistungsfähige Infrastruktur

[caption id="attachment_1069" align="alignnone" width=""] Leistungsfähige Infrastruktur für Autofahrer, Radler, Nutzer des ÖPNV und Fußgänger (Bild Fotolia © thomaslerchphoto) [/caption]

Rosenheim ist die Verkehrsdrehscheibe im südlichen Oberbayern. Vor allem der Kfz-Verkehr wird in den nächsten Jahren zunehmen. Unser Auftrag ist: Jeder Bürger soll sich mit dem Verkehrsmittel seiner Wahl in Rosenheim sicher bewegen können. Wir schreiben niemand vor, welches Verkehrsmittel er wählen soll. Wir machen Politik für Autofahrer und Radler, für Nutzer des ÖPNV und für Fußgänger.

Wir fordern die rasche Fertigstellung der Westtangente und die baldige Aufnahme von Planungen der Nordostumfahrung mit einer neuen Innbrücke. Nur mit einem Umgehungsring entlasten wir dauerhaft unsere Stadt vom Durchgangsverkehr. Wir setzen auf den unmittelbaren Beginn des zweiten Bauabschnitts der Westtangente nach Abschluss des ersten Bauabschnittes.

Wir stärken den Wirtschaftsstandort Rosenheim – Für sichere Arbeit und solide Stadtfinanzen

[caption id="attachment_1067" align="alignnone" width=""] Blick über Rosenheim (Bild Pitopia © Stefan Trux)[/caption]

Rosenheim ist der Wirtschaftsmotor zwischen München und Salzburg. Unsere Wirtschaft sorgt für sichere Arbeitsplätze und solide Gewerbesteuereinnahmen unserer Stadt.

Wirtschaftliche Entwicklung ist ohne zusätzliche Gewerbeflächen nicht denkbar. Speziell geeignete Flächen, die sich bereits in städtischem Eigentum befinden, sollen hierfür herangezogen werden. Auf diese Weise wollen wir z.B. den Gewerbestandort Brucklach erweitern und arrondieren.

Das Areal im Norden des Bahnhofs bis zum Brückenberg muss bis 2020 systematisch entwickelt werden.

Wir garantieren beste Bildung für Rosenheim

[caption id="attachment_1065" align="alignnone" width=""] Einschulung (Bild Fotolia © Michaela Müller)[/caption]

Die Menschen sind es, die die Zukunft unserer Stadt schaffen – mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen. Bildung und Ausbildung entscheiden über die Zukunft jedes Einzelnen. Bildung und Ausbildung sind Grundlage für Arbeit, Wohlstand und soziale Sicherheit.
Unser Auftrag ist: Gemeinsam mit den Lehrkräften, Ausbildungsbetrieben und Schülern die Schulstadt Rosenheim stärken. Deshalb werden wir in den nächsten sechs Jahren massiv in unsere Schulen investieren.