Politisch interessant und hochkarätig besucht
Zahlreiche Vertreter der kommunalen Politik, darunter u. a. Bürgermeister Richard Richter, Altbürgermeister Franz Heinritzi, die 3. Bürgermeisterin Hermine Obermeyer und zahlreiche Marktgemeinderäte, langjährig verbundene Parteimitglieder sowie den Kreisgeschäftsführer des CSU, Daniel Artmann, konnte CSU-Vorstand Bart Krapichler zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der CSU Bruckmühl- Heufeld beim »Großen Wirt« in Kirchdorf begrüßen. Nach dem Totengedenken, dass insbesondere Werner Mann gewidmet war, folgten die Berichte von Vorstand, Kassier und Rechnungsprüfer, wobei nochmals besonders an die Einweihungsfeierlichkeiten zur neuen Mangfallbrücke sowie die gelungene Josefi-Feier mit dem Landtagsabgeordneten Otto Lederer MdL erinnert wurde. Nachdem die Solidität der Finanzlage und die ordnungsgemäße Buchführung festgestellt waren, konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Dann ging es darum, die 9 Kreisdelegierten für die Kandidatenwahl zur Europawahl durchzuführen. Als Wahlleiter fungierte souverän und unaufgeregt Kreisgeschäftsführer Daniel Artmann, der selbst auf einem aussichtsreichen Listenplatz für die Landtagswahl kandidiert. Gewählt wurden einstimmig: Bart Krapichler, Richard Richter, Christian Kastl, Georg Ziegltrum, Markus Zehetmaier, Andreas Riedl, Florian Nierle, Hermine Obermeyer und Franz Gaßl. Als Ersatzdelegierte stehen zur Verfügung: Florian Döbler, Oliver Eberl, Franz Engl, Franz Heinritzi, Mario Regazzoni, Peter Kolb, Engelbert Wolf, Juliane Grotz und Marga Lippert. Nach der Wahl erfolgte dann durch Bart Krapichler die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Dieter Oberst, Sebastian Strein, Georg Auer, Marinus Schmid, Richard Richter, Josef Grabichler, Peter Kolb, Georg Huber und Josef Huber. Sie erhielten eine Urkunde und einen jeweils individuell zusammengestellten Geschenkkorb. Eine besondere Ehrung erfuhr Johann Reischl für 40 Jahre Mitgliedschaft. Im Anschluss an die Ehrungen ergriff Daniel Artmann nochmals das Wort und berichtete über die politischen Schwerpunkte der Landespolitik. Dabei stellte er besonders auf die Bereiche Wohnungsbau, Wohnkindergeld, die Schaffung eines Landesamtes für Pflege und auf die Unterstützung junger Familien ab. Daniel Artmann erhielt für seine eloquenten Ausführungen kräftigen Applaus und alle guten Wünsche für seine Kandidatur.