Mit Neumitgliedern gegen politisches Desinteresse – CSU Ortsverband bietet Plattform für demokratischen Austausch
Sehr viele Mitglieder folgten am 9. April 2024 der Einladung zur Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbands Bad Feilnbach-Au in den großen Saal des Café Stefanies. Mag sein, dass das – für alle überraschende – Ergebnis der Bürgermeisterwahl mobilisiert hat. Demokratisches Engagement ist gefragt, wenn selbst bei einer Bürgermeisterwahl mit unmittelbaren Auswirkungen auf das Leben in der Gemeinde nur 58% der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben.
Der im Februar 2023 neu gewählte Ortsvorstand unter der Leitung des Vorsitzenden Martin Huber blickte nach kurzem Totengedenken zurück auf ein ereignisreiches Wahljahr. Vor der Land- und Bezirkstagswahl am 8. Oktober 2023 war zahlreiche Polit-Prominenz zu Besuch gewesen: Staatsministerin Michaela Kaniber, Landtagspräsidentin Ilse Aigner und auch Ministerpräsident Markus Söder, der sowohl zur 150-Jahrfeier der FFW Bad Feilnbach sprach, als auch den Apfelmarkt eröffnete.
Der Ortsverband hatte am 13. September 2023 eine Jungwähler-Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der Erstwähler einen Überblick über die zur Wahl stehenden Parteien und den Wahl-O-Mat vorstellten. Klaus Stöttner, Kreisvorsitzender der CSU hatte im direkten Gespräch von seinen Erfahrungen als ehemaliger Landtagsabgeordneter erzählt.
Stöttner war auch bei der JHV anwesend und folgte einem Resümee von Anton Wallner zu seinen sechs Jahren im Amt des Bürgermeisters. Aufgeräumt und dankbar („war mir eine Ehre“) gab er Einblicke, wie er beispielsweise Umweltthemen pragmatisch und ohne Ideologie voranbringen konnte. Eine generelle Herausforderung sei, dass manche Bürger zwar Transparenz einfordern, dann aber beispielsweise nicht die zu diesem Zweck professionell erstellte Gemeindezeitung lesen. Das verbreitete mangelnde Interesse für Gemeindearbeit wurde auch in der aktiven allgemeinen Aussprache angesprochen.
Klaus Stöttner berichtete von Unverständnis in anderen Gemeinden, warum einer der besten Bürgermeister des Landkreises abgewählt worden sei.
Fraktionssprecher Martin Kolb richtete dann den Blick nach vorne und kündigte an, in der CSU-Fraktion das Werk Wallners fortführen zu wollen. Dabei werde sich die Fraktion in der Sache konstruktiv kritisch und sehr aktiv für die Gemeinde einsetzen. Er rief die Mitglieder auf, Themen aus dem Gemeinderat weiterzutragen und sich einzubringen. Er und Martin Huber zeigten sich sehr erfreut über den Eintritt von sieben Neumitgliedern, die sich und ihre Motivation vorstellten.
Nach der Wahl der Delegierten für die nächste Bundestagswahl gipfelte die Versammlung in den Ehrungen von Vitus Gasteiger und Rupert Lienert für jahrzehntelange, nicht immer unkritische, Mitgliedschaft. Junge Neumitglieder und alte Hasen ließen zum Schluss eine lebhafte Mitgliederversammlung mit gutem Austausch schön ausklingen.