Wir stehen für eine bessere Kinderbetreuung mit Ausbau der Krippenplätze für Kinder unter 3 Jahren, Mittagsbetreuung von Schulkindern sowie dem Ausbau von Ganztagsangeboten in Kindergärten und Schulen.

Die CSU Rosenheim-Land tritt für den Erhalt der guten schulischen Infrastruktur ein. Dies beinhaltet u.a. bei den Grundschulen setzen wir auf Kooperation der Gemeinden, um wohnortnahe Grundschulversorgung zu sichern.

Wir stehen für den Erhalt der Hauptschulen: Aufbau eines Netzes von Hauptschulen mit unterschiedlichen Qualifizierungsschwerpunkten – technisch, kaufmännisch und sozial. Außerdem ist uns eine Konsolidierung bei Realschulen, Wirtschaftsschulen und Fachhochschulen wichtig. Hier zählt der Auf- und Ausbau von bedarfsgerechten Studiengängen die zur Ausrichtung der regionalen Wirtschaft passen.

Wir treten für die Integration von Familien mit Migrationshintergrund ein. Hierzu ist insbesondere gezielte Sprachförderung für Kinder und Erwachsene sowie Hilfe für Jugendliche bei Ausbildung und Jobsuche wichtig.

Familienfreundliche Arbeitsplätze sind für uns die Zukunft, deshalb setzen wir auf Zusammenarbeit mit Unternehmen bei der Entwicklung von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, z. B. auch in Abstimmung mit Betreuungseinrichtungen für Kinder. Darüher hinaus stehen wir für ein lückenloses Betreuungsangebot von der Kinderkrippe, über Kindergarten und Hort bis hin zur Ganztagsschule.

Verbesserung der Wohnraumsituation für junge Familien mit preiswerten Mietwohnungen und günstigem Bauland für Einheimische ist uns in der Region ebenfalls ein wichtiges Anliegen.